033207 3620         info@birkholz-haustechnik.de    
Kontakt   

Heizkörper und Fußbodenheizung

Heizkörper und Fußbodenheizung

Cover Richtlinie elektrische Flächenheizung © BVF - Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V.Die technische Richtlinie "BVF Elektro-Richtlinie 1 – Elektrische Flächenheizungen" bietet Planern und Eigentümern eine praxisnahe Orientierungshilfe zu modernen elektrischen Flächenheizungen © BVF - Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V.
Cover Richtlinie elektrische Flächenheizung © BVF - Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V.Die technische Richtlinie "BVF Elektro-Richtlinie 1 – Elektrische Flächenheizungen" bietet Planern und Eigentümern eine praxisnahe Orientierungshilfe zu modernen elektrischen Flächenheizungen © BVF - Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V.
Neue Richtlinie - Produkttypen, Einsatzmöglichkeiten, Normen und Regelungen

Grundlagen der elektrischen Flächenheizung

Moderne elektrische Flächenheizungen arbeiten energieeffizient - vor allem in Niedrigenergiegebäuden, also gut gedämmten Gebäuden nach heutigem Standard. Sie können nicht nur als Hauptheizung, sondern auch als flexible Zusatzheizung beispielsweise in Bädern oder Wintergärten eingesetzt werden.

Der Vorteil: Elektrische Flächenheizungen sind aus wenigen, langlebigen Komponenten aufgebaut, kostengünstig in Planung und Installation und bieten eine vergleichsweise lange Wartungsfreiheit. Sie übertragen die Wärme ohne Verteilverluste direkt in den Raum.

Vielfältige Einsatzbereiche und Gestaltungsmöglichkeiten
Die BVF Elektro-Richtlinie vom Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V. beschreibt detailliert die unterschiedlichen Varianten elektrischer Flächenheizungen, darunter unter anderem Heizkabel, Heizmatten und Heizfolien. Die Systeme eignen sich für die Verlegung in Böden, Wänden und Decken. Neben der innenarchitektonischen Gestaltungsfreiheit ermöglichen elektrische Flächenheizungen aufgrund der zahlreichen Ausführungsarten auch bei individuellen Nutzerwünschen die jeweils optimale Lösung. Besondere Aufmerksamkeit schenkt die Richtlinie den spezifischen Anforderungen an Bodenbeläge und den Sicherheitsaspekten für eine korrekte Installation, relevante Normen werden genannt.

Komfort und Effizienz durch digitale Regelung
Über die digitale Regelung können Nutzer:innen die Temperatur einer elektrischen Flächenheizung raumweise präzise steuern – ohne lange Vorlaufzeiten. Durch die intelligente Regelungstechnik mit Funktionen wie adaptivem Heizbeginn, Fensteröffnungserkennung und der automatischen Integration von Wetterdaten und -vorhersagen tragen elektrische Flächenheizungen zu einem komfortablen und wirtschaftlichen Betrieb bei. Insbesondere in Verbindung mit selbst erzeugtem Strom aus Photovoltaik-Anlagen bieten sie eine hohe Energieautarkie. Bei Bedarf kann über eine App die Heizung den Nutzergewohnheiten angepasst werden.

Die BVF Elektro-Richtlinie 1 kann auf der Website des BVF kostenlos heruntergeladen werden. 

 


Mit freundlicher Genehmigung von Energie-Fachberater.de
© Energie-Fachberater.de
zurück