033207 3620         info@birkholz-haustechnik.de    
Kontakt   

Heizkörper und Fußbodenheizung

Heizkörper und Fußbodenheizung

Kinder laufen barfuß auf Fußboden © Image Source Eine Fußbdenheizung kombiniert mit einem passenden Bodenbelag verschafft allergiegeplagten Bewohnern Erleichterung © Image Source
Kinder laufen barfuß auf Fußboden © Image Source Eine Fußbdenheizung kombiniert mit einem passenden Bodenbelag verschafft allergiegeplagten Bewohnern Erleichterung © Image Source
Bei Hausstauballergie sind Fußbodenheizung und Wandheizung besser

Fußbodenheizung & Co: Das richtige Heizsystem für Allergiker

Wer unter einer Hausstauballergie leidet ist gut beraten, in einer weitgehend staubfreien Umgebung zu leben. Auch das richtige Heizsystem kann erheblich zum Wohlbefinden beitragen. Wird die Heizung erneuert oder ist gar eine umfassende Sanierung geplant, sollte dieser Aspekt unbedingt in die Überlegungen mit einbezogen werden.

Fußbodenheizung oder Wandheizung ist erste Wahl bei Hausstauballergie und für Schimmelpilzallergiker
Heizungen mit einem hohem Anteil Strahlungswärme verringern im Gegensatz zu Heizkörpern die Luftbewegung im Raum und damit auch die Aufwirbelung von Staub. Flächenheizungen wie Fußbodenheizung, Wandheizung und Deckenheizung erfüllen dieses Kriterium und sind daher für Hausstauballergiker und auch Schimmelpilzallergiker die beste Wahl. 

--> Wichtig zu wissen: Vorsicht ist dennoch geboten, denn bei Fußbodenheizungen kann es zu schlagartigen Luftaufwirbelungen ("Zimmertaifun") kommen. Verursacht werden diese durch eine Temperaturdifferenz zwischen den Luftschichten am Fußboden und in Kopfhöhe. Entscheidend ist deshalb der richtige Bodenbelag über der Fußbodenheizung. Nassgewischte, staubarme Parkett- und Fliesenbeläge verursachen geringere Probleme. Viel Staub kann dagegen aufgewirbelt werden, wenn großflächig Teppiche über der Fußbodenheizung verlegt sind. Baubiologen empfehlen daher, die Flächenheizung dann in die Wände zu verlegen (Wandheizung) und wegen der behaglichen Fußwärme die Fußbodenheizung vorzugsweise im Bad einzubauen.

Alternative im Altbau ist Fußleistenheizung
Wer nicht den gesamten Bodenaufbau erneuern möchte, kann bei der Altbausanierung alternativ auch eine Fußleistenheizung einbauen lassen. Hier werden spezielle Heizkörper in größer ausgelegte Fußleisten integriert. Die erwärmte Luft steigt an der Wand hoch, erwärmt diese und strahlt von der Wandoberfläche in den Raum ab. 

 

 


Mit freundlicher Genehmigung von Energie-Fachberater.de
© Energie-Fachberater.de
zurück